Einladung zum ärztlichen Symposium

Veranstaltungen 08.11.2025

9 Fortbildungspunkte 
Kategorie A

Anerkannt und zertifiziert von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer Thüringen

https://events.service.laekth.de/

Tagesordnung

9:00 UhrEröffnung der Industrieausstellung
9:30 UhrEröffnung des Symposiums / Begrüßung   
Sven Lehmann, Bad Tabarz                                                            
9:45 UhrBedeutung des Selenstatus für die menschliche Gesundheit
Aktuelle Studienlage
Prof. Dr. rer. nat. Lutz Schomburg, Berlin
Kaffeepause
10:50 UhrDer Einsatz von Selen in der Onkologie
Einführung – Grundlagen – Praxis
Dr. med. Peter Holzhauer, Bad Aibling
11:45 UhrSelen in der onkologischen Rehabilitation
Eine retrospektive Studie
Dipl. med. Jörg Schönemann, Bad Tabarz                                                      
Mittagspause 
Besuch der Industrieausstellung / Klinikführungen
13:40 Uhr   Vitamin D und Krebs: facts or fiction?
Komplementärmedizinische Maßnahmen in der gynäkologischen Onkologie
Dr. med. Andre-Robert Rotmann, Frankfurt am Main                                                              
14:35 Uhr Der Einsatz von Vitamin C in der Onkologie
Einführung – Grundlagen – Praxis
Dr. med. Peter Holzhauer, Bad Aibling
Kaffeepause
15:50 UhrSupportive Misteltherapie in der Onkologie und im perioperativen Setting
Fakten, Mythen und der Einsatz im Alltag
Dr. med. Luisa Peter, Bad Berka
16:45 UhrRésumé der Veranstaltung
Sven Lehmann, Bad Tabarz

Referenten


Sven Lehmann, Bad Tabarz
FA für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie,
Chefarzt der Inselsberg Klinik Bad Tabarz

Dipl. med. Jörg Schönemann, Bad Tabarz
FA für Innere Medizin,
Oberarzt Abteilung Onkologie der Inselsberg Klinik Bad Tabarz,
Zertifikat Integrative Onkologie der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft

Prof. Dr. rer. nat. Lutz Schomburg, Berlin
Stellv. Direktor und AG-Leiter des Institutes für Experimentelle Endokrinologie an der Charité in Berlin, Biochemiker, Autor zahlreicher Studien

Dr. med. Peter Holzhauer, Bad Aibling
FA für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Komplementärmedizin,
Ärztlicher Direktor des Clinicum St. Georg in Bad Aibling und Leiter der Abteilung Integrative Onkologie,
FA-Praxis für komplementärmedizinische Behandlungsmaßnahmen
in München

Dr. med. Andre-Robert Rotmann, Frankfurt am Main
FA für Gynäkologie und Geburtshilfe  beim MVZ PANACEUM Frankfurt a. M. mit Lehraktivitäten in Deutschland sowie Schwerpunkt Komplementäronkologie,
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren,
Privatpraxis in Frankfurt a. M. 

Dr. med. Luisa Peter, Bad Berka
Fachärztin für Viszeralchirurgie,
Zusatzbezeichnung Anthroposophische Medizin (GAÄD),
Zentralklinik Bad Berka 

Wissenschaftliche Leitung


Sven Lehmann, Bad Tabarz
FA für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie,
Chefarzt der Inselsberg Klinik Bad Tabarz

Dipl. med. Jörg Schönemann, Bad Tabarz
FA für Innere Medizin,
Oberarzt Abteilung Onkologie der Inselsberg Klinik Bad Tabarz,
Zertifikat Integrative Onkologie der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft

Teilnahmebeitrag


Wir erheben einen Betrag von 50 € für Ihre Teilnahme (pro Person) am Symposium in der Inselsberg Klinik. Dieser Beitrag beinhaltet die Teilnahme an sämtlichen Vorträgen, an den Kaffee- und Mittagspausen inkl. Essen und Getränken, am Hausrundgang sowie am Besuch der Industrieausstellung.

Bitte überweisen Sie nach Erhalt der Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung.

Anmeldung


Melden Sie sich bitte online oder mittels gedrucktem Formular an, welches Sie uns per Mail oder Post zukommen lassen können. Das PDF-Formular finden Sie auf der verlinkten Anmeldeseite.

Inselsberg Klinik Wicker GmbH u. Co. OHG
z.Hd. Katharina Weiß
Fischbacher Straße 36
99891 Bad Tabarz
katharina.weiss@ibk-bt.de

Anmeldung

Organisation & Ansprechpartner


Dipl. Med. Jörg Schönemann
Oberarzt
+49 36259 53-204 /  +49 176 30713752
joerg.schoenemann@ibk-bt.de

Katharina Weiß
Social Media Managerin / Marketing / Gästebetreuung
+49 36259 53-400 / +49 151 40789653
katharina.weiss@ibk-bt.de

Informationsflyer - Symposium

Downloads